Bereitschaftsdienst (Mobilfunk): 0163 7436201

Abwärmepotenziale im Umfeld des Zweckverbandes eruiert

Drucken

Abwärmepotenziale im Umfeld des Zweckverbandes eruiert

 

Am 01.09.2017 hat der Zweckverband zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit das Projekt Klimaschutzteilkonzept für Integrierte Wärmenutzung begonnen.
Ziel ist es hierbei, für das gesamte Betriebsgebiet des Zweckverbandes die Energiesituation im Bereich Wärme und potenzielle Abwärmequellen des Zweckverbandes zu erfassen, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um mit diesen Potenzialen die Energieverbräuche und damit den Ausstoß von Treibhausgasen im Sinne der Energiewende zu verringern.

Die Unterstützung kommt aus den Mitteln der nationalen Klimaschutzinitiative. Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen , Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Das Konzept wurde mit Unterstützung des externen Dienstleisters e.qua und im Austausch mit seinen Mitgliedskommunen erarbeitet.

Bei der Umsetzung des Projektes wurden im ersten Schritt die Potenziale an Abwärme aus dem kommunalen Abwassernetz sowie den Kläranlagen und Abwasserpumpwerken erfasst und bewertet. Hierbei wurden diese Energiepotenziale mit Energiebedarfen überwiegend für kommunale Gebäude im Betriebsgebiet des Zweckverbandes abgeglichen.

Daraus wurden Maßnahmen entwickelt, die als Grundlage für spätere Teil- oder Gesamtumsetzungen dienen können. Hierbei konnten eine Vielzahl von Maßnahmen erarbeitet und innovative Ideen zur Verbesserung der Energieeffizienz und der Energierückgewinnung aufgezeigt werden.

Das Projekt

Förderkennzeichen: 03K06790

Projektzeitraum: 01.08.2017-31.01.2019

Der Zweckverband zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien hat die Erstellung eines Klimaschutzteilkonzeptes für Integrierte Wärmenutzung in Auftrag gegeben. Gefördert wurde dieses durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

www.bmub.de

Bewilligende Stelle

Projektträger Jülich - www.ptj.de